Antiker Handgeknüpfter Übermaß-Teppich Nr. 59399 Farahan, ca. 1890 Iran 720 x 452 cm
Weitere größere Bilder (öffnen sich in neuem Fenster)
Bitte klicken Sie auf die kleinen Bilder weiter unten für Bilder in höherer Auflösung
Hauptbild |
 |
Artikelnummer: |
59399 |
Name/Provenienz: |
Farahan, ca. 1890 |
Ursprungsland: |
Iran |
Größe: |
720 x 452 cm |
Herstellungsjahr:
|
ca. 1890 |
Flor: |
Wolle |
Musterung: |
geometrisch / Medaillon |
Grundfarbe: |
beige |
Bemerkungen: |
Unikat. Handgeknüpfter / traditionell orientalischer Teppich
Der Flor dieses Teppichs besteht aus Wolle
Der Teppich ist trotz seines Alters in perfektem Erhaltungszustand |
in Warenkorb
Mehr über die Provenienz Farahan, ca. 1890 | Iran
Farahan (auch: "Feraghan") ist ein wichtiges Teppichzentrum und liegt im Dreieck Ghom-Arak-Hamadan in Zentraliran in einem abgeschiedenen Hochland. Farahans höchste Blüte war im 18. Jahrhundert als Nadir Shah Knüpfer aus Herat hier ansiedelte, daher wohl auch das häufige Herati- (Mahi-) Muster in vielen Variationen. Die meisten alten Farahan-Teppiche wurden in Muskabad geknüpft, das Ende des 19. Jahrhunderts zerstört wurde. Im 19. Jahrhundert war der Farahan in England sehr beliebt und wurde dort auch "Gentleman Carpet" genannt. Die meisten Farahan weisen ein durchgehendes Rapportmuster auf, aber auch abgesetzte Ecken, alle sehen jedoch wie von Blüten überseht aus. Kette und Schuß (also das Fundament) sind eher dick gehalten und der Flor ist immer aus erstklassiger Wolle. Alte Farahan sind seltene und kostbar gewordene von Farben und Mustern her sehr dezente Teppiche.