English
Deutsch
Preise in:
Maße anzeigen in:
Einloggen

Noch kein Kunden-Login?
Ihr Warenkorb:
Ihr Warenkorb ist leer.
Artikelnummer:



Moderne Teppiche

Orientteppiche  

Unifarben/ungemustert  

Seidenteppiche

Große Teppiche
(über 300x200 cm)


Sehr große XL Teppiche
(über 400x200 cm)
  

Riesige XXL Teppiche
(über 600x200 cm)


Läufer / Galerien

Runde & ovale Teppiche  

Antike Teppiche

Antike China Teppiche


Blaue Teppiche
Graue Teppiche
Braune Teppiche
Blaue Teppiche
Grüne Teppiche
Rot/pink/flieder/lila
Beige/hell/cremefarben



Ein kleines Teppich-Glossar...


Händler können ihre großen Teppiche hier verkaufen

Neuer Handgeknüpfter Orientteppich Nr. 44271 Kerman Lavar Sherkat Iran 392 x 202 cm

Weitere größere Bilder (öffnen sich in neuem Fenster)

Bitte klicken Sie auf die kleinen Bilder weiter unten für Bilder in höherer Auflösung

Hauptbild zweites Gesamtbild Nahansicht zweite Nahansicht Nahaufnahme Ecke
Sicht aus Gegenrichtung Nahansicht Signatur Rückseite
Artikelnummer: 44271
Name/Provenienz: Kerman Lavar Sherkat
Ursprungsland: Iran
Größe: 392 x 202 cm
Alter: neu
Flor: Wolle
Fundament
(Kette und Schuss):
Baumwolle
Musterung: floral / durchgemustert
Grundfarbe: beige
Knoten pro qm: 550.000
Bemerkungen:
Unikat. Handgeknüpfter / traditionell orientalischer Teppich

Der Flor dieses Teppichs besteht aus Wolle

Zwillingsstück mit Nr. 44272, hat eine "Sherkat" Signatur

Dieser Teppich hat insgesamt ca. 4.356.000 Knoten. Erfahrene Teppichknüpfer benötigten zur Fertigstellung dieses Teppichs ungefähr 5.808 Stunden oder 645 Werktage.
Preis (inkl. MwSt.): € 9.000

Voraussichtliche Lieferzeit:
4 - 8 Werktage

in Warenkorb

Mehr über die Provenienz Kerman Lavar Sherkat | Iran

Kerman ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Süden Irans. Kerman Teppiche sind schon in einer Abhandlung vom Sekretär des berühmten Shah Abbas I. (1587-1629) erwähnt worden, der von "Teppichen mit Gold- und Silberfäden" sprach. Vom 16. Jahrhundert an können die Kerman-Teppiche durch erhaltene Exemplare jedes Jahrhunderts nachgewiesen werden. Seit der Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert bis heute zählt Kerman mit seinen großen Manufakturen wieder zu den bedeutendsten Knüpfgebieten des Iran. Kerman ist wohl die einzige größere Stadt in Persien, deren Bevölkerung in der Mehrzahl von der Teppichproduktion lebt. Das bekannteste der ungefähr 30 Dörfer der Umgebung Kermans, in denen Teppiche produziert werden, heißt Ravar. Kaufleute aus Kerman lassen dort besonders hochwertige Stücke nach Muster herstellen. Aus Ravar kamen und kommen ganz besonders feine Stücke, auch figurale und reiche Blüten-Kompositionen (Millefleurs). Der Kerman-Teppich wird oft beschrieben als "König der Teppiche, Teppich der Könige". Der alte und der neue Kerman zeichnen sich durch ein feines Flormaterial, sowie durch eine reiche florale oftmals barock anmutende Musterung aus. Kerman-Teppiche werden mit dem bei persischen Teppichen weniger verbreiteten persischen Knoten geknüpft, üblicher ist der türkische Knoten.

"Sherkat" ist die kürzere Bezeichnung für "Sherkate Sahamie Farsche Iran", was so viel bedeutet wie "Aktiengesellschaft Iranischer Teppiche". Diese Gesellschaft ist halbstaatlich und wurde gegründet, um eine konstante Teppichproduktion mit einem recht hohen Mindeststandard an Qualität zu erschaffen. Sherkate Farsch unterhält zahlreiche Manufakturen im Iran und kontrolliert vorrangig die Qualität der Wolle, die Gründlichkeit der Produktion (z.B. das Vermeiden schiefer und ungenau verarbeiteter Teppiche) und die Reinheit der Dessins/Musterungen, also das Besinnen auf bestimmte traditionelle Knüpfungen, wobei Nomadenmuster kaum bis gar nicht vorkommen. Es ist oftmals leicht erkennbar, ob es sich bei einem bestimmten Orientteppich um einen Teppich einer "Sherkat"-Produktion handelt oder nicht. Den Herstellungsort zu bestimmen, ist jedoch bei weitem schwieriger, da sich die Produktionen nicht unbedingt nach der Tradition des Standortes der Manufaktur richten. In diesem Fall ist die Bestimmung jedoch unzweifelhaft, der Teppich wurde in der Region Kerman hergestellt. Die Bezeichnung "Sherkat" ist ein Garant für Qualität und schöne Ware, eine verlässliche Säule in der vielfältigen Teppichwelt.



BEN Trading - Rare Oriental Carpets and Oversize Rugs


Teppiche.tv - große moderne Teppiche | neue und antike Orientteppiche - riesige Auswahl


Kundenservice:


Deutschland / Österreich:  +49 (0)40 450 4102

United Kingdom:  +44 (0)20 7183 4544

USA / Canada:   +1 646-688-1335

Impressum | Kontakt | Geschäftsbedingungen