Antiker handgeknüpfter sehr großer Teppich Nr. 36438 Sultanabad, ca. 1930 Iran 747 x 498 cm
Weitere größere Bilder (öffnen sich in neuem Fenster)
Bitte klicken Sie auf die kleinen Bilder weiter unten für Bilder in höherer Auflösung
Hauptbild |
Nahansicht Bordüre |
 |
 |
Artikelnummer: |
36438 |
Name/Provenienz: |
Sultanabad, ca. 1930 |
Ursprungsland: |
Iran |
Größe: |
747 x 498 cm |
Herstellungsjahr:
|
ca. 1930 |
Flor: |
Wolle |
Fundament (Kette und Schuss): |
Baumwolle |
Musterung: |
floral / durchgemustert |
Grundfarbe: |
helles pistaziengrün |
Bemerkungen: |
Unikat. Handgeknüpfter / traditionell orientalischer Teppich
Der Flor dieses Teppichs besteht aus Wolle |
in Warenkorb
Mehr über die Provenienz Sultanabad, ca. 1930 | Iran
Soltanabad (auch: "Sultanabad" jetzt "Arak") befindet sich in Westpersien in der Provinz Hamadan. Soltanabad wurde 1808 gegründet. Heute hat Arak bzw. Soltanabad eine bedeutende Teppichindustrie und ist ein wichtiger Handelsplatz für Teppiche. Im Jahre 1883 hat ein Schweizer namens Ziegler in Manchester, England eine englische Importfirma namens Ziegler & Co. gegründet und gleichzeitig eine Teppichmanufaktur in Soltanabad, Iran. Es wurden hochwertige, in schön abgestimmten Pastellfarben gehaltene durchgemusterte Teppiche in der Art des Mahal und Farahan hauptsächlich für den europäischen Markt hergestellt. Der Erfolg war riesig und Ziegler-Teppiche wurden zu einem internationalen Gütezeichen.