Antiker Handgeknüpfter Orientteppich Nr. 56873 Hereke, ca. 1840 Türkei 223 x 140 cm
Weitere größere Bilder (öffnen sich in neuem Fenster)
Bitte klicken Sie auf die kleinen Bilder weiter unten für Bilder in höherer Auflösung
Hauptbild |
 |
Artikelnummer: |
56873 |
Name/Provenienz: |
Hereke, ca. 1840 |
Ursprungsland: |
Türkei |
Größe: |
223 x 140 cm |
Herstellungsjahr:
|
ca. 1840 |
Flor: |
Wolle |
Musterung: |
geometrisch / Medaillon |
Grundfarbe: |
gold |
Bemerkungen: |
Unikat. Handgeknüpfter / traditionell orientalischer Teppich
Der Flor dieses Teppichs besteht aus Wolle
Hereke aus Bursa |
in Warenkorb
Mehr über die Provenienz Hereke, ca. 1840 | Türkei
Hereke befindet sich im Nordwesten der Türkei am Golf von Izmit am Marmarameer etwa 60 km von Istanbul entfernt. 1844 wurde unter Sultan Abd-ul Medjid eine Manufaktur für Stoffe gegründet. 1890 kamen unter Sultan Abd-ul Hamid Knüpfmeister aus Sivas, Manisa und Gördes und erweiterten die Spinnerei/Färberei und richteten eine Knüpferei ein, in der hochwertige feine Teppiche geknüpft wurden. Es waren und sind meist Varianten persischer, französischer (im Stile von Louis XV und Louis XVI der Savonnerie) und türkischer elegant wirkender Teppiche. Typisch für Hereke-Teppiche sind z.B. eingewebte Gold- und Silberfäden, auch reliefartige Strukturen und sehr hochwertige und feine Seidenteppiche (oft mit einem gewissen metallischen Glanz). Die verwendete Wolle ist fast ausnahmslos erstklassig. Alte Hereke erreichen heute Spitzenpreise. Sie sind oft, aber nicht immer, signiert. Die Qualität und Schönheit echter Hereke Teppiche ist buchstäblich legendär.