Antiker handgeknüpfter großer Teppich Nr. 46532 Tabriz, ca. 1930 Kork Iran 488 x 334 cm
Weitere größere Bilder (öffnen sich in neuem Fenster)
Bitte klicken Sie auf die kleinen Bilder weiter unten für Bilder in höherer Auflösung
Hauptbild |
zweites Gesamtbild |
 |
 |
Artikelnummer: |
46532 |
Name/Provenienz: |
Tabriz, ca. 1930 Kork |
Ursprungsland: |
Iran |
Größe: |
488 x 334 cm |
Herstellungsjahr:
|
ca. 1930 |
Flor: |
Wolle (mit Seidenanteilen) |
Fundament (Kette und Schuss): |
Seide |
Musterung: |
floral / Medaillon |
Grundfarbe: |
gold |
Knoten pro qm: |
490.000 |
Bemerkungen: |
Unikat. Handgeknüpfter / traditionell orientalischer Teppich
Der Flor dieses Teppichs besteht aus Wolle mit Seidenanteilen
Der Teppich ist trotz seines Alters in perfektem Erhaltungszustand
Dieser Teppich hat insgesamt ca. 7.987.000 Knoten. Erfahrene Teppichknüpfer benötigten zur Fertigstellung dieses Teppichs ungefähr 10.649 Stunden oder 1.183 Werktage. |
in Warenkorb
Mehr über die Provenienz Tabriz, ca. 1930 | Iran
Tabriz ist die Hauptstadt der Provinz Aserbaidjan im Nordwesten Irans. Der Name wird zurückgeführt auf Tav-riz, das in Pahlavi etwa mit der "Urgrund der Flüsse" übersetzt wird und damit Bezug nimmt auf die zahllosen am Vulkan Sahend entspringenden Quellen. Nach der Überlieferung wurde die Stadt vom Kalifen Harun al-Rashid ca. im Jahre 800 gegründet. Tabriz gilt seit dem 17. Jh. als ein sehr bedeutendes Teppich-Produktionszentrum des Landes. Die feinen Tabriz-Knüpfungen gelten als die besten, die im Iran geknüpft werden.
Die spezielle Wolle, aus der der Flor dieses Teppichs besteht, nennt sich "Korkwolle". Das persische Wort "Kork" heißt übersetzt "Flaum" und ist die Bezeichnung für besonders feine und zarte Wolle, die für teure hochwertige Teppiche als Knüpfwolle verwendet wird. Besonders bei hochwertigen Manufaktur-Teppichen wie z.B. Kashan u.ä. wird oft Korkwolle verwendet. Es ist dann üblich, dass zur Provenienz als Qualitätsauszeichnung das Wort Kork angefügt wird, z.B. "Kashan Kork".