Antiker handgeknüpfter großer Teppich Nr. 71044 Sarough, ca. 1920 Kork Iran 582 x 310 cm
Weitere größere Bilder (öffnen sich in neuem Fenster)
Bitte klicken Sie auf die kleinen Bilder weiter unten für Bilder in höherer Auflösung
Hauptbild |
 |
Artikelnummer: |
71044 |
Name/Provenienz: |
Sarough, ca. 1920 Kork |
Ursprungsland: |
Iran |
Größe: |
582 x 310 cm |
Herstellungsjahr:
|
ca. 1920 |
Flor: |
Wolle |
Musterung: |
floral / durchgemustert |
Grundfarbe: |
rot |
Bemerkungen: |
Unikat. Handgeknüpfter / traditionell orientalischer Teppich
Der Flor dieses Teppichs besteht aus Wolle
Dieser Teppich ist trotz seines Alters in perfektem Zustand. |
in Warenkorb
Mehr über die Provenienz Sarough, ca. 1920 | Iran
Sarough gehört zum west-iranischen Knüpfgebiet von Arak. Der Ursprung dieser wichtigen Provenienz lag im Dorf Sarough nördlich von Arak. Saroughs sind bekannt für ihre außerordentliche Qualität und Musterung. Der Flor besteht aus gutem haltbaren Wollmaterial und ist überdurchschnittlich hoch gehalten, also handelt es sich bei Sarough-Teppichen eher um harte schwere Teppiche.
Die spezielle Wolle, aus der der Flor dieses Teppichs besteht, nennt sich "Korkwolle". Das persische Wort "Kork" heißt übersetzt "Flaum" und ist die Bezeichnung für besonders feine und zarte Wolle, die für teure hochwertige Teppiche als Knüpfwolle verwendet wird. Besonders bei hochwertigen Manufaktur-Teppichen wie z.B. Kashan u.ä. wird oft Korkwolle verwendet. Es ist dann üblich, dass zur Provenienz als Qualitätsauszeichnung das Wort Kork angefügt wird, z.B. "Kashan Kork".